| Semesterprogramm | des EGK 625 | |
| im Europäischen Graduiertenkolleg, Ludwig−Ermold−Str.3, 01217 Dresden (Bus 61 und Tram 11, Haltestelle Zellescher Weg) | 
| 20. April 2004 | Benjamin Vauteck, Erlangen Gastvortrag: “Liberaler Konstitutionalismus und das Problem der deep diversity am Beispiel Kanadas” | ||
| 4. Mai 2004 | Nicolas Le Moigne “Die deutsche Jugendbewegung zwischen Sezession und Nationalismus, 1896−1933” | ||
| 18. Mai 2004 | Juliette Guilbaud “Zur geographischen Verteilung des jansenistischen Buches in Mitteleuropa im 17. und 18. Jhdt. Methodik und Ergebnisse” | ||
| 15. Juni 2004 | Sara Galbaatar “Die Rolle der Verfassung im Prozeß der politischen Systemtransformation” | ||
| 29. Juni 2004 | Christian Peters “Die Fassaden der ’Berliner Republik’ − Staatsarchitektur und die Inszenierung von Geschichte” | ||
| 6. Juli 2004 | André Krischer, Münster Gastvortrag: “Reichsstädte und die Fürstengesellschaft − Eine Fallstudie zum politischen Zeichengebrauch in der Frühen Neuzeit” | ||
| 13. Juli 2004, 17.00 | Susanne Conrad “Der ‘Theoretische Armutsstreit’ des 14. Jahrhunderts als Medienereignis. Präsentation der Quellen” | ||
| 13. Juli 2004, 19.00 | Nadine Wetzel “Autorschaft und Geschlechterdifferenz bei den femmes de lettres im 18. Jahrhundert” | 
| zur Startseite |