| Ringvorlesung | “Schrift - Medien - Institution” | |
| organisiert von EGK 625 und SFB 537 | ||
| im Wintersemester 2002/2003, Dienstag 19.00 − 20.30, von Gerber-Bau, Bergstr. 53, Hörsaal 37 | 
| 22. Oktober 2002 | Frédéric Barbier, Paris “Zensur und Bücherpolizei im Frankreich des Ancien régime”  | 
        ||
| 5. November 2002 | Cordula Nolte, Greifswald / Wuppertal “Rede und Schrift im fürstlichen Raum (15./16. Jahrhundert)”  | 
        ||
| 19. November 2002 | Gerd Schwerhoff, Dresden “Reginaldus Gonsalvius Montanus und die ‘Schwarze Legende’. Die Inquisition als Medienereignis und Repräsentationsinstrument”  | 
        ||
| 3. Dezember 2002 | Hagen Keller, Münster “Schriftgebrauch und Kommunikationsverhalten im gesellschaftlich−kulturellen Wandel vom 5. bis zum 13. Jahrhundert”  | 
        ||
| 17. Dezember 2002 | Christophe Duhamelle, Göttingen “Bittschriften und Klagschriften: die Verteidigung der institutionalisierten Identität gegen die aufklärerische Institution, Eichsfeld, 18. Jahrhundert”  | 
        ||
| 7. Januar 2003 | Susanna Burghartz, 
		Basel “Drucken − Sammeln − Zirkulieren. Die Aneignung der ‘Neuen Welt’ um 1600”  | 
        ||
| 21. Januar 2003 | Bruno Klein, Dresden “Bau − Bild − Schrift. Kommune und Kathedrale in Oberitalien am Beispiel des romanischen Doms von Piacenza”  | 
        ||
| 4. Februar 2003 | Hans−Georg Lippert, Dresden “Machtzentralen im Film. Zur Medialisierung von Architektur”  | 
        
| zur Startseite |