Ringvorlesung | “Wort und Bild − Institutionelle Spannungen zwischen Medien der Sinnproduktion” | |
organisiert von EGK 625 und SFB 537 | ||
im Sommersemester 2005 |
12. April 2005 | Jacques Le Rider, Paris (Germanistik) “Literatur und Malerei im Wettstreit vom Historismus zur Moderne. Zum Wandel der Intermedialität von Wort und Bild” |
||
26. April 2005 | Markus Castor, Paris (Kunstgeschichte) “Die Versprachlichung von Bilderfahrung: Die Académie Royale de Peinture et de Sculpture (1648−1793)” |
||
10. Mai 2005 | Georg Kohler, Zürich (Politische Philosophie) “Das Feuerwerk als Zeichen. Zu Geschichte und institutionellen Wirkungen pyrotechnischer Inszenierungen” |
||
24. Mai 2005 | Achatz von Müller, Basel (Geschichte) “Bild−Wort−Maschinen: Petrus Aldus, Anastasius Kircher, Stephan von Huene. Zur Kulturökonomie der Entgrenzung” |
||
7. Juni 2005 | Horst Wenzel, Berlin (Germanistik) “Sagen und Zeigen − Text und Bild. Plädoyer für einen Anti−Laokoon” |
||
21. Juni 2005 | Hans Vorländer, Dresden (Politikwissenschaft) “Das Bild der Demokratie. Formen ästhetischer Repräsentation in der Politik” |
||
5. Juli 2005 | Oliver R. Scholz, Münster (Theoretische Philosophie) “Zeichen und Regeln in Sprachspielen und Bildspielen” |
zur Startseite |